July 21, 2025
1 min read
5 Tipps für einen modularen Portfolio-Baukasten
Erfahre, wie du mit einem modularen Portfolio-Baukasten wie onefol.io in wenigen Schritten ein professionelles Portfolio erstellst.

Warum ein modularer Portfolio-Baukasten?
Ein modularer Baukasten wie onefol.io erlaubt es dir, dein Portfolio schnell anzupassen und immer auf dem neuesten Stand zu halten. Statt jedes Mal von Grund auf neu zu designen, ziehst du einfach fertige Komponenten per Drag & Drop zusammen.
1. Wähle die richtigen Module
- Header & Hero: Setze direkt dein Profilbild und eine kurze Bio ins Rampenlicht.
- Projekt-Galerie: Entscheide dich für ein Raster-Layout oder Karussell.
- Testimonials: Baue Vertrauen auf, indem du Feedback von Kunden zeigst.
2. Einheitliches Design
Achte auf:
- Farbschema: Maximal 2–3 Hauptfarben.
- Typografie: Nutze nicht mehr als zwei Schriftarten.
- Abstände: Halte Padding und Margins konsistent.
3. Mobile Optimierung
Teste dein Portfolio unbedingt auf:
- Smartphones: Alle Module müssen responsiv sein.
- Tablets: Grid-Layouts sollten sich anpassen.
4. Performance-Check
- Verwende
next/image
für Bilder. - Aktiviere Lazy‑Loading für Module, die außerhalb des Viewports liegen.
5. SEO‑Feinschliff
- Füge aussagekräftige Alt‑Tags bei Bildern hinzu.
- Schreibe prägnante Meta‑Descriptions für alle Seiten.
- Optimiere die URL‑Struktur:
/portfolio/mein-projekt
statt/page?id=123
.
Mit diesen fünf Tipps baust du dein Portfolio auf onefol.io nicht nur schneller, sondern auch professioneller und nachhaltiger auf.